Von Frank Beekwilder
Vitamix auf der linken Seite, der Kontrahent auf der rechten Seite
Sie überlegen gerade ob Sie sich einen Vitamix Mixer zulegen sollen? Das kann ich durchaus nachvollziehen, schließlich ist der Vitamix-Mixer ein absolutes Top-Gerät dass ziemlich gut zu mixen kann.
ABER: die Geräte sind auch s••teuer ! Fast
700 EUROS... was kann man sonst noch alles mit so viel Geld machen? Urlaub? Ein neues Fahrrad? Ausgiebig zum Abendessen ausgehen? Oder sich
für 700 Euro ein Gerät kaufen das man sich ab und zu auf die Arbeitsplatte in der Küche stellt.
Ich werden den Vitamix-Mixer in diesem Artikel nicht schlecht machen, keine Sorge, es ist wirklich ein schönes und ziemlich robustes Gerät. Aber ich frage mich dennoch:
Geht das nicht auch für weniger Geld? Genau das wollte ich herausfinden. Ich habe eine Menge geforscht und eine Menge zu dem Thema gelesen und am Ende auch noch einen ausgiebigen Vergleichstest gestartet. Und lasst mich auch das Ergebnis verraten:
ES GEHT! Und tatsächlich:
Es geht sogar für sehr viel weniger Geld! Wie genau ich das herausgefunden habe, könnt ihr weiter unten lesen! Und bitte lest bis zum Ende, da versteckt sich noch ein netter
Rabatt für euch.
HARTEN GRÜNKOHL GANZ EINFACH ZERROCKEN! Wenn Du grüne Smoothies magst, oder gerne Mussmilch oder Mandelbutter machen möchtest, dann kommen die „besseren“ Mixer zum Zug.
Bedauerlicherweise werden Sie die Erfahrung machen müssen dass der Princess Mixer des Bloggers nicht so ganz weiß was er mit gefrorenem Grünkohl in einem Smoothie anfangen soll und dass die Mandelmilch ziemlich große Nussstücke hat.
Und das er ziemlich bald seinen Geist aufgeben und den Betrieb einstellen wird (geplatzter Motor irgendwer?)
KAUFE DIR NOCH KEINEN VITAMIX MIXER....
So bin ich also los um meiner Küche mal wieder ein Update zu gönnen. Diesmal aber wollte ich aber etwas universelles mit mehreren Funktionen und gleichzeitig wollte bzw. musste ich meinen Geldbeutel schonen. Was ich brauchte was eine Multifunktions-Küchenmaschine, denn nur dann habe ich fast alles was ich benötige in einem Gerät:
- Es kann natürlich zerkleinern
- Aber ebenso reiben und in Scheiben schneiden (für einen schnellen Rohkostsalat)
- Er hat eine kleine und handliche Mühle (ideal für Dressing und zum zerkleinern von Kräutern)
- Er hat eine Schlagfunktion zum Aufschäumen
- Er kann außerdem auch Entsaften (wie z.B. Grapefruits)
- Und er kann natürlich auch Mixen: mit einem großen Mixbehälter und deutlich mehr Geschwindigkeit
Am Ende habe ich mich für den Kennwood FPM270 entschieden. Ein gutes und kompaktes Gerät das trotzdem einiges an Platz auf Eurer Arbeitsplatte in der Küche benötigt. Da wir uns hier relativ oft irgendwas zusammenmixen, kommen uns der große Mixbehälter sowie der kraftvolle Motor sehr gelegen.
Neben den zahlreichen Funktionen des Gerätes (ein Rohkostsalat oder eine Soße sind im Handumdrehen gezaubert) macht gerade der Preise von 199 EURO dieses Gerät zu einem guten Kauf. Ich habe das Gerät bei Coolblue gekauft und es lief wie immer alles reibungslos und wurde umgehend geliefert. Ich bin immer noch glücklich mit meinem Kennwood, aber nur wenn es ums Mixen geht ....
DIE NIMMERSATTE RAUPE?
...... denn nach einer gewissen Zeit braute sich etwas in mir zusammen.
Die Frage: Gibt es einen Weg noch besser zu Mixen? Und schneller, und ganz speziell: cremiger? Denn ziemlich oft nerven mich die Spinatstückchen in meinem Smoothie!
Und wie ich mehr auf einmal machen .z.B. in einem größeren Mixbehälter? Suppe zum Beispiel! Oder mehrere Sachen auf einmal, so dass alles auf zur gleichen Zeit fertig ist?
Und einfacheres Reinigen wäre auch klasse (bei dem Kennwood muss man den Boden der Dose abschrauben und außerdem die Dichtungen einzeln reinigen.
VITAMIX GEGEGN BLENDTEC
Ab jetzt betretet Ihr den Bereich der wahren Mixer! Es sind nur noch zwei ernsthafte Kandidaten im Rennen: Der Vitamix Mixer oder der Blendtec Mixer? Korrekt?
Ich dachte eigentlich immer ich bin ein Blentec-Mensch. Die digitale Anzeige und Kontrollknöpfe (mit denen man mit nur einem Knopfdruck spezielle Programme auswählen kann) sehen ziemlich cool aus. Aber ganz speziell sind mir deren geniale „Will it blend“ Werbefilmchen in Erinnerung geblieben.
‘Will It Blend?’ präsentiert von Tom Dixon, Gründer von Blendtec
Aber allmählich hat sich der Vitamix als der König der Mixer herauskristallisiert.
Die simple Kontrolle des Vitamix TNC 5200, sein Auswahlknopf mit dem man die Geschwindigkeit manuell einstellen kann und sein robustes Design halten für Jahre.
Und das alles hat der Vitamix erreicht ohne dass in einem Video neue Gegenstände sinnlos in einem Mixer zerstört werden (ja, auch ich werde etwas älter). Bedeutet also: Der Vitamix ist der Gewinner unter den Mixern!
ABER: SUPERTEUER …… Also eher kein Impulskauf. Also, gibt es wirklich keine andere Option?
ALTERNATIVEN?
Ich überlege jetzt schon einen Mixer aus den Staaten zu importieren, einfach weil es günstiger ist. Allerdings habe ich hier das Problem dass die Anschlussstecker in den Staaten auf 110Volt laufen und eine andere Verbindung haben. Verstecken sich nicht also doch noch irgendwo da draußen gute Hersteller?
Nachdem ich weiter nach einer Alternative gesucht habe, bin ich auf Froothie gestoßen. Das Unternehmen vertreibt die Australische Marke Optimum. Und sie scheuen den Vergleich zu einem Vitamix Mixer oder Blendtec Mixer nicht im Ansatz.
Jetzt erinnere ich mich auch wieder woher ich die Marke kenne, ich habe deren Geräte während meines Aufenthalts in Australien, in einigen dieser besonders gesunden Restaurants gesehen. Als gutes Zeichen werte ich immer wenn ein Unternehmen, dass Mixer für den Hausgebrauch anbietet, auch gleichzeitig an Gastronomiebetriebe wie Saftbars und Cafes mit Geräten versorgt. Die Marke hat also offensichtlich einen guten Ruf.
Auch die Froothie-Geräte haben eine Standardgarantie von 5 (!), und diese ist noch auf 10 Jahre verlängerbar. Kurz gesagt: Diese Leute vertrauen in ihr Produkt! Jetzt bin ich schon irgendwie ein bisschen neugierig.
Auf der Froothie-Webseite zeigt auf einen Blick die Unterschiede zwischen dem Optimum 9400 und dem Vitamix 5200. Der Froothie Optimum-Mixer hat:
- eine höhere Leistung (=er kann ohne Probleme sehr harte Dinge zerhacken ohne zu verstopfen.
- eine höhere Höchstgeschwindigkeit (=alles wird feiner zerkleinert)
- mehr Klingen im Mixbehälter (=hilft dabei auch die Teile im unteren Bereich des Behälters zu zerkleinern)
UND AM ALLERWICHTIGSTEN IST: Der Froothie Optimum ist fast 40% günstiger als der Vitamix!
Das klingt doch ganz hervorragend! Einzig: Ist das auch alles wirklich wahr? Ist der Optimum 9400 so gut wie der Vitamix 5200 (oder sogar noch besser als sie sagen)?
Wie ich sehe hat Froothie mehr als 100.000 Fans weltweit, sprich man kennt die Marke, wenn auch noch nicht hier bei uns in den Niederlanden .....
Jetzt gibt es nur noch eine Sache zu tun: Ich muss es selbst herausfinden!
DER TEST
Um zu sehen ob der Optimum Mixer wirklich ein ernstzunehmender Konkurrent ist, habe ich einen Vergleichstest gemacht, also heißt es nun: Der Froothie Optimum 9400 gegen den Vitamix 5200!
Vorab einige grundlegende Informationen:
Der Vitamix 5200 und der Optimum 9400 nebeneinander
Die Funktionsknöpfe sind nahezu identisch
… lediglich etwas anders im Design
AUSSEHEN
Als Erstes schauen wir uns mal das Äußere an: Man sieht das beide Mixer nicht komplett identisch sind. Beide Mixer haben die gleiche Art von Mixbecher aus Tritan, einem besonders hartes, transparentes und BPA-Freies Plastik. Beide haben ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Der Griff des Vitamix, im Gegensatz zum Griff des Optimum, hat eine Gummioberfläche und lässt sich sehr angenehm greifen.
Die Funktionsknöpfe der beiden Mixer sind ebenfalls nahezu identisch: Der linke Schalter dient der Impulsfunktion (kurze Impulse mit Höchstgeschwindigkeit). Dieser Schalter schaltet sich automatisch „aus“. Bei dem Vitamix muss der Schalter nach oben, beim Optimum nach unten gedrückt werden. Außerdem haben beide einen Knopf für die Geschwindigkeit, der sich von 1 bis 10 einstellen lässt. Der dritte und letzte Knopf (ja dieses Gerät ist wahrlich einfach zu bedienen) ist der An- und Aus-Knopf.
Die Knöpfe beider Mixer machen einen ziemlich soliden Eindruck. Die Schalter klicken deutlich beim bedienen und die Drehknöpfe lassen sich angenehm einfach einstellen. Es gibt hier einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Geräten beim Verwenden des Drehknopfs für die Geschwindigkeit: Aber darauf komme ich später noch einmal zurück.
Das Stromkabel des Vitamix ist geringfügig länger als das des Optimum; was in einigen Situation allerdings durchaus hilfreich sein kann. Nichtsdestotrotz ist das Stromkabel des Optimum mehr als ausreichend lang und bei beiden Geräten lässt sich das Kabel angenehm unter dem Gerät verstauen.
Das Design der beiden Geräte kann man nicht wirklich als besonders hübsch bezeichnen; ich denke der Vitamix wirkt ein klein wenig eleganter, mehr aber auch nicht.
Die von mir in meinem Test verwendeten Mixer sind sind in Schwarz (Optimum) und Rot (Vitamix) gehalten; beide Mixer sind außerdem in Rot/Schwarz und Weiß/Silber erhältlich.
GEWINNER DER KATEGORIE „AUSSEHEN“: VITAMIX 5200
REZEPTE ZAUBERN
Für den Test werde ich drei herkömmliche Gerichte zubereiten: einen grünen Smoothie mit gefrorenem Gemüse, Humus mit Tahimi und Gewürzen und außerdem eine Erdnussbutter aus normalen Erdnüssen und sonst nichts. Anstelle der Erdnussbutter hätte ich natürlich auch Mandelbutter oder eine andere Nussbutter zubereiten können.
Für eine absolute Chancengleichheit habe ich die Zutaten für jeden Mixer einzeln gewogen, diese zum gleichen Zeitpunkt in den Mixer getan und exakt gleich lang mixen lassen. Auf diesem Weg lassen sich Abweichungen am besten zum Vorschein gebracht.
Lasst uns loslegen!
HERAUSFORDERUNG 1: ERDNUSSBUTTER
Ich fange mit der Erdnussbutter an. In beiden Mixern befinden sich 300g ungesalzene Erdnüsse. Sonst nichts; kein Öl oder andere Zusätze.
Gefüllt mit einfachen Erdnüssen
Beide Mixer sind auf Geschwindigkeitsstufe 4 eingestellt. Beide mixen für 1 ½ Minuten und ich nutze den Stampfer um die Erdnüsse in die Klingen zu schieben und so ein besseres Mixergebnis zu erhalten.
Diese enthaltenen Stampfer sind äußerst praktisch; sie sind so designet das sie nicht bis zu dem Boden, also den Klingen, gelangen. Während der Mixer als mixt kann man ganz bequem die Zutaten in Richtung der Klingen schieben. Dies spart unfassbar viel Zeit da man den Mixer nicht immer ausmachen, den Deckel abnehmen, die Zutaten runterdrücken, Deckel wieder draufmachen und den Mixer wieder anmachen muss.
300g Erdnüsse je Mixer
Zuerst verwandeln Sie die Erdnüsse in kleinere Erdnüsse ….
…. anschließend werden die Öle freigesetzt und schon haben wir Erdnussbutter!
Nach 1 ½ Minuten hören beiden Mixer zeitgleich auf zu mixen. Man kann schon einen Unterschied erkennen: Die Erdnussbutter in dem Optimum Mixer hat eine feinere Konsistenz, die Erdnüsse sind in wesentlich kleinere Stücke zerkleinert wurden.
Es kann sein das der Vitamix auf Geschwindigkeitsstufe 4 langsamer läuft als der Optimum, aber das ist für mich recht schwer zu überprüfen.
Dies ist das Ergebnis des Vitamix…
und dies des Optimums
Und nochmal aus der Nähe: Das Ergebnis des Vitamix
und des Optimum
Diese Erdnussbutter ist wahrlich lecker .... und außerdem viel gesünder als die Erdnussbutter die man im Supermarkt bekommt, in der sich eigentlich immer eine große Menge Zucker und zusätzlich hydrierte pflanzliche Öle befinden, Also einfach ein paar Erdnüsse in den Mixer werfen und die eigene Erdnussbutter ist fertig.
Kurz zur Leistung: Beide Mixer zerkleinern die Erdnüsse ohne jegliche Probleme; das Ergebnis des Optimum ist nach 1 ½ Minuten geringfügig feiner als das des Vitamix.
GEWINNER DER HERAUSFORDERUNG 1 “ERDNUSSBUTTER”: OPTIMUM 9400
HERAUSFORDERUNG 2: HUMUS
Normalerweise bereite ich meinen Humus in meiner Multifunktions-Küchenmaschine. Dies funktioniert immer recht gut, wenn man es allerdings besonders delikat und cremig mag, nimmt man lieber den Mixer. Dies erspart das Schälen der Kichererbsen (ja das ist viel Arbeit, und ja, manche Leute tun dies).
Wie zuvor auch verwende ich wieder die exakte gleiche Menge an Zutaten und gebe diese zeitgleich in die Mixer. Neben Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Petersilie, Kreuzkümmel, Salz & Pfeffer sowie geschroteten Chillies, gebe ich außerdem etwas Wasser hinzu.
Beide Mixer sind auf Geschwindigkeit 5/6 eingestellt und laufen für 1 ½ Minuten. Wenn der Humus etwas dickflüssiger wird, ist es nicht so einfach diesen wieder in die Klingen zu bekommen und manchmal rotieren diese ohne irgendetwas zu zerkleinern. Ich nutze als wieder den Stampfer um den Humus in die Klingen zu schieben.
Man kann den Mixer sicherlich etwas langsamer einstellen um dies zu verhindern, allerdings dauert es dann auch etwas länger bis der Humus fertig ist.
Humus im Vitamix Mixer
…und das Ergebnis des Optimum Mixers
Ergebnis: Für beide Mixer ist diese Herausforderung ein Kinderspiel. Sämtliche Zutaten sind superfein zerkleinert. Keinerlei Stücke oder Brocken. Viel feiner als in einer Multifunktions-Küchenmaschine. Beide Mixer, der Optimum und der Vitamix, haben hier ein gleich gutes Ergebnis erzielt.
GEWINNER DER HERAUSFORDERUNG 1 “Humus”: UNENTSCHIEDEN
Kleine Randbemerkung: Für Humus sowie für Erdnussbutter wird empfohlen diese in großen Mengen zuzubereiten. Es ist wichtig dass die Zutaten vernünftig zerkleinert werden, auch weil es recht kompliziert sein kann die Stücke später aus dem Gerät zu bekommen. Wenn Du also nur eine kleine Menge machen willst, bleibt wohl kaum etwas übrig
HERAUSFORDERUNG 2: SMOOTHIE
Und abschließend nun der wohl schwierigste Test: Bereite einen Smoothie mit gefrorenem Grünkohl und ganzen Orangen zu. Oft bleiben hier feine Fasern der Schale der Orange im Smoothie die nicht richtig zerkleinert wurden (dies passiert immer mit meinem bisherigen Mixer).
Kurze Anmerkung zum Grünkohl: Dieses Gemüse hat sehr harte Stängel die beim Kochen ganz einfach aufweichen würden. Hinzu kommt, dass ich gefrorenen Grünkohl (dieser ist besonders hart) verwende. Nützlich und lecker für Deinen Smoothie (welcher dadurch natürlich gleich angenehm kühl ist), aber vielleicht etwas ungünstig für viele Mixer.
Als kleine extra Herausforderung habe ich noch eine Hand voll gemischte Körner (Sonnenblumen- und Kürbiskerne) sowie einige getrocknete Datteln hinzugefügt. Die Bananenstücken geben dem Smoothie einen angenehmen Geschmack und außerdem habe ich auch noch ein Glas Wasser hinzugegeben.
Die Smoothie Zutaten sind bereit gemixt zu werden
Die Mixer fangen beiden mit geringer Geschwindigkeit an um die großen Stücke zu zerkleinern und anschließend dürfen beide für eine Minute mit Vollgas ihren Job machen. Das hier ist das Ergebnis:
So sieht der Smoothie im Vitamix Mixer aus…
…und so im Optimum Mixer
Beide Mixer haben keine Probleme mit dem harten Grünkohl. Ebenso sind die Kerne und Datteln komplett zerkleinert und nicht mehr zu sehen. Das Ergebnis beider Mixer sieht recht identisch aus.
Um sich das alles mal etwas genauer anzuschauen habe ich den Taschentuchtest gemacht: Ich habe einfach ein wenig der beiden Smoothies auf ein Taschentuch gegossen. Dies erleichtert es mir genau zu sehen wie fein die Zutaten zerkleinert wurden und ob sich ggf. noch größere Stücke irgendwo verstecken.
Links der Smoothie aus dem Optimum, rechts aus dem Vitamix
Auf den ersten Blick sehe ich so gut wie keinen Unterschied. Wenn man aber etwas genauer hinschaut, so erkennt man auf dem rechten Taschentuch einige größere, weiße Punkte (wahrscheinlich die hinzugefügten Kerne). Dies kann durchaus das Ergebnis der zusätzlichen Klingen sein, die der Optimum Mixer in seinem Mixbecher hat (sechs anstatt vier Klingen). Diese sind nach unten gerichtet und können so auch die Zutaten am Boden des Mixbechers erreichen. Es mag nur ein kleiner Unterschied sein, aber es ist einer.
GEWINNER DER HERAUSFORDERUNG 1 “Smoothie”: OPTIMUM 9400
TECHNIK: SUPERSCHNELLER START ODER LIEBER MEHR KONTROLLE?
Ich habe vorher schon einmal angesprochen dass es geringe Unterschiede bei den Geschwindigkeitseinstellungen der Geräte gibt. Sobald man Smoothies macht merkt man diesen Unterschied auch. Es ist in etwas so: Wenn man den Geschwindigkeitsschalter des Vitamix bedient, geht die Geschwindigkeit des Gerätes umgehend deutlich nach oben. Das hört sich erst einmal gut an, er reagiert auch extrem schnell auf Veränderungen der Geschwindigkeit, aber es gibt auch etwas was dies etwas unpraktisch macht. Wenn man nämlich Flüssigkeiten, wie z.B. einen Smoothie, mixt, spritzt die Flüssigkeit nur so durch den Becher und kommt an den Deckel. Dies führt dann zu einem tropfenden Deckel und einem verschmutzten Arbeitsbereich; sprich es ist wesentlich mehr zu reinigen nachdem der Smoothie fertig ist.
Bei dem Optimum funktioniert dies etwas besser; jedes mal wenn man den Mixer anschaltet, erhöht sich nach und nach die Geschwindigkeit automatisch. Also selbst wenn die Geschwindigkeit auf 10 gestellt ist, so sieht man den deutlichen Unterschied:
Vitamix nachdem der Smoothie gemixt wurde
…und der Optimum nachdem der Smoothie auf derselben Geschwindigkeit gemixt wurde
GEWINNER DER KATEGORIE „TECHNIK“: OPTIMUM 9400
Und jetzt meine abschließende Beurteilung!
FAZIT
Einen wirklichen guten Mixer kauft man nicht bei Blokker, Bijenkorf oder in einem Küchenfachgeschäft.
Du nutzt Deinen Mixer ziemlich regelmäßig? Du magst es so bequem wie möglich? Du willst alles schnell erledigt haben? Du willst wirklich leckere Smoothies? Du willst den Mixer auch noch für andere Gerichte verwenden? Und Du willst einen Mixer der wirklich alles mixen kann und Du keine Angst haben musst die Klingen oder den Motor zu beschädigen, und das über Jahre hinweg?
Dann kaufe Dir einen Mixer der es ernst meint.
Ich dachte bis vor kurzem das es nur die Optionen Vitamix oder Blendtec gibt. Aber nachdem ich das Internet ein wenig durchforstet habe, bin ich auf den Optimum Mixer von Froothie gestoßen. Das Unternehmen und deren Produkte waren in den Niederlanden doch eher unbekannt, im Gegensatz zu anderen Orten auf der Erde.
Wenn es Dir wichtiger ist dass Dein neues Gerät gut aussieht oder Du es für nötig hältst den Namen „Vitamix“ auf dem Gerät stehen zu haben (scheint ja irgendwie cool zu sein), dann kaufe Dir bitte den Vitamix 5200.
Wenn es Dir aber wichtiger ist dass Dein neues Gerät alles genauso gut kann, oder sogar noch besser, als der Vitamix und Du nicht bereit bist 300EURO mehr (nur für einen Namen) auszugeben, dann kann ich Dir mit gutem Gewissen den Optimum 9400 empfehlen (weiter unten findest Du einen Gutscheincode für den Optimum).
Nach einem ausgiebigen Test der beiden Geräte bin zu dem klaren Schluss gekommen dass der Optimum 9400 dem wesentlich bekannteren Vitamix keineswegs unterlegen ist.
In einigen Bereichen hat der Optimum 9400 sogar mehr überzeugt als der Vitamix, und das für wesentlich geringeren Betrag. Die recht lange Standardgarantie von 5 Jahren (man kann sie sogar noch auf 10 Jahre erweitern) und die Tatsache dass die Mixer in Australien schon seit Jahren an Privathaushalte und die Gastronomie verkauft werden, sprechen für Vertrauen in die Qualität der eigenen Geräte.
Ich habe meine Entscheidung getroffen und mittlerweile benutzen Myriam und ich den Optimum 9400 Mixer tagtäglich mit sehr viel Freude (unten finden ihr einen Gutscheincode für den Optimum).
30-TAGE TESTPHASE MIT GELD-ZURÜCK-GARANTIE
Ja genau, Ihr könnt den Optimum Mixer innerhalb von 30 Tagen wieder zurückschicken, wenn ihr aus irgendeinem Grund nicht mit dem Gerät zufrieden sein solltet. Probiert also doch mal das 30-Tage Testangebot, ohne jegliches Risiko und ohne jegliche Kosten für euch, aus. Ich finde es ist ein großartiges Angebot und ein großartiges Produkt!